Manuelle Therapie für Körper, Geist und Seele
Die Wiege dieser Therapie liegt in Frankreich, wo sie 1984 von den beiden Physiotherapeuten und Osteopathen Daniel Grosjean und Patrice Benini in Zusammenarbeit mit Medizinern, Biologen, Physikern erschaffen wurde und seither stetig weiterentwickelt wird.
Microkinesi (micro = klein, kinesi = Bewegung) zählt zu den manuellen Behandlungstechniken und versteht sich als integrative Methode: Zum einen wurzelt diese Technik in unterschiedlichen medizinischen und wissenschaftlichen Bereichen; so integriert sie Annahmen und Ergebnisse aus der Schulmedizin, der Osteopathie, der Biologie, der Chemie, der Physik und der Embryologie. Zum anderen begreift sie den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.
Ihr Körper ist ein Wunderwerk der Natur und im Normalfall in der Lage sich selbst zu heilen. Sind jedoch Beeinträchtigungen, beispielsweise durch Unfälle/Traumata, Viren, Bakterien, (Umwelt)-Gifte, Schocks, psychische Konflikte etc., zu stark oder zu häufig, gelingt dies nicht immer. Diese Beeinträchtigungen hinterlassen Spuren und sind als Blockaden – oder sogenannte “Narben” – in Ihrem Körper gespeichert. Ein solches inneres Ungleichgewicht wird in der Microkinesi auch als Einschränkung bezeichnet, denn der Körper muss mit weniger Grundlagen die gleichen Aufgaben erfüllen.
Wie läuft eine Microkinesitherapiesitzung ab?
Die Therapie wird am bekleideten, liegenden Patienten durchgeführt. Im direkten Anschluss an ein persönliches Vorgespräch findet eine etwa 60- bis 90-minütige Sitzung statt. Mit aufeinander abgestimmten Griffen werden definierte Bereiche der Körperoberfläche abgefragt (“palpiert”) und dadurch mögliche Auslöser für Unwohlsein oder Symptome aufgespürt. Im nächsten Schritt präsentiert der Therapeut dem Organismus diese Auslöser und erinnert ihn so an die Ausgangssituation. Der Körper kann durch den Impuls seinen eigenen Regenerationsprozess auf verschiedenen Ebenen wieder in Gang setzen. Die Microkinesitherapie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern es werden bei der Ursachenforschung sowohl körperliche also auch seelische und geistige Aspekte des Menschen mitberücksichtigt.
Für wenn ist die Microkinesitherapie geeignet?
Die Microkinesi ist grundsätzlich für Patienten jeden Alters geeignet. Die Behandlung findet am liegenden Patienten auf sanfte Weise statt. Deshalb ist Microkinesi auch bei Säuglingen und Kindern anwendbar.
Bitte beachten Sie:
Die Microkinesitherapie gehört nicht zu den schulmedizinisch / wissenschaftlich anerkannten Methoden. Im Einzelfall kann sie nicht den Gang zum Arzt oder Psychologen ersetzen, aber durchaus ergänzend und begleitend eingesetzt werden.
Dies ist ein Beitrag der Praxis Brigitta Högl, Heilpraktikerin im Heilzentrum Bogenhausen. Für Fragen und/oder weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte unter Tel. (089) 24 29 52 00
oder schreiben Sie mir eine Mail: brigitta-hoegl@t-online.de